Wiederbelebungsversuch.
Alter Schwede!
Alter Schwede bezeichnet:
- einen Ausdruck aus der Umgangssprache:
Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges hat der Große Kurfürst bewährte und erfahrene schwedische Soldaten für sein Heer als Ausbilder anwerben lassen. Weil sie sich besonders gut auf den Drill verstanden, wurden sie meist als Unteroffiziere eingesetzt. In der Soldatensprache wurden diese Korporale dann kurzweg "die alten Schweden" genannt.
Heute benutzt man diesen Begriff als Ausdruck des (positiven) Erstaunens.
- ein mittelalterliches Haus am Marktplatz in Wismar
- einen 217 Tonnen wiegenden Findling, der am 15. September 1999 bei Baggerarbeiten in der Elbe gefunden wurde und am Strand von Övelgönne in Hamburg liegt
- einen ostfriesischen Magenbitter
- eine Käsesorte
Alter Schwede bezeichnet:
- einen Ausdruck aus der Umgangssprache:
Nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges hat der Große Kurfürst bewährte und erfahrene schwedische Soldaten für sein Heer als Ausbilder anwerben lassen. Weil sie sich besonders gut auf den Drill verstanden, wurden sie meist als Unteroffiziere eingesetzt. In der Soldatensprache wurden diese Korporale dann kurzweg "die alten Schweden" genannt.
Heute benutzt man diesen Begriff als Ausdruck des (positiven) Erstaunens.
- ein mittelalterliches Haus am Marktplatz in Wismar
- einen 217 Tonnen wiegenden Findling, der am 15. September 1999 bei Baggerarbeiten in der Elbe gefunden wurde und am Strand von Övelgönne in Hamburg liegt
- einen ostfriesischen Magenbitter
- eine Käsesorte
gnoootsch - 11. Dez, 15:33