Freitag, 2. Juni 2006

Strafaufgabe

Heute wurde mir im LK Deutsch eine Strafaufgabe aufgebrummt.
Ihr werdet lachen warum!
Lest es euch durch.


Strafaufgabe im Lesekurs Deutsch, 2. 6. 2006

Warum darf ich keinen Papierflieger werfen?

Papierfliegerwerfen bringt einige Gefahren mit sich.
Die Redewendung “Das könnte ins Auge gehen” ist ein treffendes (Vorsicht Wortspiel!) Beispiel.
Im Folgenden werden sämtliche Gründe erläutert, warum man während der Schulzeit, und möglichst auch außerhalb, keine Papierflieger werfen sollte.
Wie schon erwähnt, ist der Papierflieger an sich eine akute Bedrohung der Sehkraft der Menschen. Sollte ein Schüler bzw. Lehrer ein solches Geschoss in eines seiner Augen bekommen - im schlimmsten Fall mit der Spitze des Fliegers - so könnte dies schlimme Schäden im und am Auge nach sich ziehen. Z.B. könnte die Netzhaut beschädigt werden, die Sehkraft eingeschränkt werden, etc. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass man sogar blind werden kann, falls man direkt ins Auge getroffen wird.
Ein weiterer Faktor, warum Papierflieger werfen unterlassen werden muss, ist die ernorme Naturbelastung. Für einen einzigen Flieger muss ein Baum sein Leben lassen. Das Bauen solcher bösartiger Geschosse ist keine Hilfe, dem Waldsterben ein Ende zu setzen. Vielmehr unterstützt man das stete Baumfällen indem man wahllos ein Blatt Papier nimmt und daraus einen Flieger bastelt. Somit ist bewiesen, dass Papierfliegerbauen und -werfen eine extreme Gefährdung unserer Natur darstellt.
Um wiederum auf das Schulgeschehen zurückzugreifen:
Das Bauen und Basteln, womöglich sogar die Gestaltung der kleinen Spielzeuge erfordert höchste Konzentration und führt zur Ablenkung vom Unterricht (sogar zur Ablenkung vom spannenden und informativen Deutsch- und Erdkundeunterricht bei Frau K.Z.). Da der Bauer des Fliegers auch sämtliche Schüler, die sich in seinem Umkreis befinden, mit seiner Baukunst in seinen Bann ziehen könnte ist nicht nur er selbst enorm vom Unterrichtsgeschehen entfernt und damit zugleich abgelenkt und durchfallgefährdet, denn schlechte Noten sind die Folge am Interesse unterrichtsfremder Gegenstände im Unterricht selbst und der Beginn einer schlechten schulischen Laufbahn was die Noten angeht, sondern auch die in seinem nähern Umkreis befindlichen Schüler.
Die Durchfallquote der gesamten Klasse könnte womöglich rapide ansteigen und fast eine ganze Klasse ist so gut wie eliminiert.
Hieraus lässt sich der nächste Punkt schließen: andere Schüler werden zum Nachbauen der Papierspielzeuge animiert. Die Konsequenz davon liegt auf der Hand: Blätterschwund der Schule, Desinteresse und allgemeines Chaos. Ein regelrechter Papierfliegerkrieg breitet sich innerhalb des Klassenzimmers aus und auch Lehrer oder sonstige unfreiwillige Teilnehmer werden nicht verschont. Dies zerrt an den Nerven der Lehrkräfte, das Klima der Klasse verschlechtert sich zusehendes und sogar Putzfrauen haben unter dem “Krieg der Papierflieger” zu leiden.
Wir lernen also: Das Werfen von Papierflugzeugen bringt keinerlei Vorteile. Andere können massive Schäden davontragen, der Groll von Mitmenschen wird erregt und alle sind unglücklich, auch der Werfer des Geschosses, da sein Modell sich meist nur mäßig in der Luft bewegt bzw. seltenst länger als wenige Sekunden in diesem Element befindlich ist.
Aus diesen Gründen sollte jeder das Papierfliegerwerfen einstellen und auch nicht wieder damit beginnen.


hehe :)
die gute frau Z. ist nicht mehr bei sinnen ^^

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

wer sich mehr dafür interessiert...
wer sich mehr dafür interessiert kann hier nachlesen...
Frony - 5. Jun, 14:08
Wie blöd darf man eigentklich...
Fall 15 Zi., 59 Jahre, evangelisch, verheiratet, Beruf:...
Frony - 5. Jun, 14:04
also i hab davon auch...
also i hab davon auch nix mitbekommen. is aber echt...
gnoootsch - 19. Mai, 17:46
alle jahre wieder...
19:05:48 wutziputzi: hey 19:05:53 beeeti: hä oida...
beeeti - 14. Mai, 19:18
bild?
liest du bild? ^^ naja aber internet hast ja :D ----->...
beeeti - 23. Apr, 08:30

Links

Suche

 

Status

Online seit 7027 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jun, 14:08

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren